
So gelingt die Brillenreinigung ohne Mühe
Jeder Brillenträger, und dazu zählt ja zumindest an schönen Sommertagen auch ein eingefleischter Sonnenbrillen-Benutzer, kennt das Problem. Im Laufe des Tages verschmutzt die Brille zusehends und das “Putzen” mit dem T-Shirt will auch nicht richtig weiterhelfen. Da wünscht sich so mancher eine Brille “wie vom Optiker” also ohne Streifen, Schlieren oder Staub.
Einfach zum gut sehen und aussehen. Wenn du es also beim Brille reinigen besonders gut machen möchtest, greifst du zumindest schon einmal zu speziellen weichen und fusselfreien Brillen-Putztüchern und entsprechenden Reinigungslösungen. Diese beseitigen je nach Hersteller und Qualität den erreichbaren Schmutz recht ordentlich aber so richtig wie neu ist die Brille dann auch noch nicht.
Fast jeder Optiker kann dir aber mit professionellen Methoden helfen. Hier werden Brillenreinigungsgeräte auf Ultraschallbasis eingesetzt, die dann schnell und gründlich deine Brille reinigen. Diese Geräte gibt es mittlerweile auch recht preiswert für den Hausgebrauch so dass du dir den regelmäßigen Gang zum Optiker ersparen kannst.
So funktionieren Brillenreinigungsgeräte
Ähnlich wie die professionellen Optikergeräte erzeugen auch die Heimversionen Ultraschallwellen und sind mit einer Reinigungslösung gefüllt. Diese Flüssigkeit, bestehend aus Wasser und Spezialreiniger, bzw. einfachem Spülmittel nimmt die Schwingungen der Schallwellen auf.
Ist nun deine Brille in das Gerät eingelegt, wird sie ebenfalls in sanfte Vibration versetzt und eventuelle Verschmutzungen werden regelrecht abgeschüttelt. Dieses funktioniert natürlich auch mit jedem beliebigen anderen Objekt in passender Grösse wie beispielsweise Schmuck.
Die komplette Reinigung erfolgt also ohne physischen Kontakt zu empfindlichen Teilen wie beispielsweise den Brillengläsern und ist dadurch sehr materialschonend. Danach muss deine Brille nur noch getrocknet werden und ist sofort wieder einsatzfähig wie “vom Optiker”. Genauere Infos findest Du hier.
Die Vor- und Nachteile eines Brillenreinigungsgerätes
Der Hauptnachteil elektrischer Ultraschallgeräte ist natürlich, dass sie immer Strom und Reinigungsflüssigkeit benötigen. Dadurch liegt auf der Hand, dass du sie nicht mobil sondern nur zu Hause verwenden kannst. Trotz einfacher Handhabung sind sie nicht für Kinder geeignet, da Wasser in Kombination mit Elektrizität erhöhte Umsicht erfordert.
Es gilt also nur bedingt “Brille reinigen für jedermann”. Bei ordnungsgemäßem Einsatz können Brillenreinigungsgeräte vor allem durch Ihre schnelle und gründliche Reinigung unterschiedlichster Objekte überzeugen. Durch die kontaktlose Pflege wird überdies noch die Oberfläche der Brille deutlich geschont.
Der Gebrauch ist grundsätzlich sehr problemlos und komfortabel. Eine regelmäßige Brillenreinigung ist in jedem Fall für die eigene Lebensqualität sowie den Werterhalt deiner Brille sehr empfehlenswert.